Stellen sie ihre Zimmerpflanzen auf den Thron.
Zimmerpflanzen mögen es nicht, direkt auf Bodenheizungen oder kalten Keramikplatten zu stehen.
Mit den Pflanzenständern aus Massivholz stehen ihre Pflanzen etwas erhöht und können sehr schön arrangiert werden.
Pflanzenständer Fichte
Wissenswertes über die Fichte
Fichtenholz ist das am meisten verwendete Nutzholz in unseren Breiten überhaupt. Das hängt auch damit zusammen, dass es vergleichsweise kostengünstig ist. Fichtenholz wird überwiegend als Vollholz verarbeitet – sowohl am Bau (Hoch- und Tiefbau) als auch im Bereich der Innenaustattungen und beim Möbelbau. Im industriellen Bereich verwendet man Fichtenholz vor allem für die Herstellung von Zellulose und Holzwolle.
Die Jahresringe können bei Fichten so wohl sehr eng als auch sehr breit angelegt sein. Deutlich sichtbare Streifungen sind häufig, Harzgallen ebenfalls. Die Astquerschnitte sind meist oval (anders als bei Tannen – also ein Unterscheidungsmerkmal). Typisch für die Fichte, und damit ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind vorhandene Harzkanäle (auch die gibt es bei Tannen nicht.
Die Festigkeit von Fichtenholz kann je nach Standort des Baums unterschiedlich sein, im Vergleich zum niedrigen Gewicht und der geringen Dichte haben aber alle Fichtenhölzer eine sehr gute Festigkeit. Fichtenholz kann, besonders im frischen Zustand, recht harzig sein. Es ist relativ widerstandsfähig gegen Chemikalien (Säuren und Laugen), und lässt sich meist gut bearbeiten. Beizen und Imprägnieren ist problemlos möglich.